Auch in diesem Jahr unterstützen wir selbstverständlich unseren Heimathafen und Vereinssitz, die Seemannsmisson HH-Altona.
Als gemeinnütziger Verein ist es uns Liekendeelern ein zentrales Anliegen, dort zu helfen, wo Hilfe benötigt wird. Deshalb haben wir uns entschieden, weitere 1.000 Euro in unserem Spendenmarathon-Monat Dezember an die Deutsche Seemannsmission Hamburg-Altona zu geben.Sehr gut angelegtes Geld, wie wir finden, denn hier werden Menschen betreut, die oft wochenlang auf See unter harten Bedingungen arbeiten und von ihren Familien getrennt sind.
An der Großen Elbstraße in Spuckweite zum Hafen finden Seeleute einen Ort der Ruhe und Erholung. Hier können sie Kontakte knüpfen, seelsorgerische Unterstützung erhalten oder einfach eine warme Mahlzeit genießen – ein Stück Heimat in der Ferne. Warme Mahlzeiten gibt es aber nur mit entsprechend ausgerüsteter Küche. Mit unserer Spende können Seemannsdiakon Fiete Sturm (Foto) und seine Crew die Küche wieder instandsetzen. Das übrige Geld wird für die diakonische Betreuung zweier Seeleute verwendet.
„Die Seeleute, die tagtäglich unter teils widrigen Bedingungen die globalen Warenströme sichern, verdienen Respekt und Anerkennung. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass die Seemannsmission, die ja auch für unseren Verein ein Heimathafen ist, ein Ort bleibt, an dem man sich willkommen und wohl fühlt“, sagt Patrick Neugebauer, Vorsitzender der Liekendeeler Störtebeker.
Die Liekendeeler freuen sich, Teil dieses Projekts zu sein und mitzuhelfen, die Arbeit der Seemannsmission Hamburg zu fördern. Es zeigt einmal mehr, wie viel Gutes bewirkt werden kann, wenn sich Menschen gemeinsam engagieren.
Apropos: Damit wir auch in Zukunft Gutes tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Werdet Pate für unsere Blumenverteilung im Alten- und Pflegeheim Am Husarendenkmal oder lasst einfach so eure Großzügigkeit wirken.
www.stoertebeker-liekendeeler.de/spenden
Mehr Infos zur Seemannsmission: www.seemannsmission-altona.org